Reinkarnation

- 63 - Die Reichskirche nach Konstantin dem Großen (Karl Baus, Hans-Georg Beck, Eugen Ewig, Hermann Josef Vogt, Zweiter Halbband, 1975, Herder-Verlag, Freiburg.) Auf Seite 36 heißt es: Mit Justinian geht eine Ära der Kirchengeschichte zu Ende. Aus seiner eigenen politischen Sicht heraus mag sein Wirken im Raum der Kirche folgerichtig gewesen sein, für die Kirchengeschichte selbst beginnt es erfolgversprechend orthodox, weicht dann "theopaschitisch" auf, um in den Jahren um 536 geradezu papsttreu zu wirken. Dann aber führt der Weg zu denDrei Kapiteln , und er opfert ein altes, nüchternes, kostbares theologisches Erbe auf dem Altar einer Politik, die in sich hoffnungslos war. Daß ihm große Teile der Kirche auf diesen gefährlich dilettantischen Wegen folgten, brachte der Kirche theologisch eine Verarmung ein, die lange nicht mehr wettzumachen war, ganz abgesehen davon, daß es von der theologischen Standfestigkeit der Bischöfe kein gutes Zeugnis ablegt. Bemerkenswert war vor allem der Stil, mit dem der Kaiser seine Ideen durchsetzte. So wie er mit Dogma und Glauben umsprang, ohne die kirchliche Lehrautorität zu achten, war kein Kaiser vor ihm verfahren, und kaum einer – abgesehen vielleicht von Manuel I. im 12. Jh. – ist ihm darin nachgefolgt. * * *

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1MzY3